Quantcast
Channel: MEIN PKW-ANHÄNGER (Das Pkw-Anhänger-Forum)
Viewing all 1422 articles
Browse latest View live

Gebremst oder ungebremst? 750 Kg oder doch 1.3 To.?

$
0
0
Hallo Gemeinde,

ich möchte mich erst kurz vorstellen,
mein Name ist Manfred, bin bereits 48 Jahre (jung) und komme ursprünglich aus Bayern, Freising wohne aber seit nun mehr 11 Jahren in Bielefeld.
Vor etwa 5 Jahren hab ich mir ein kleines Häuschen gekauft, nach langer Überlegung hab ich mir endlich eine Anhängerkupplung in meinen nicht mehr neuen 320i von BMW gebaut.

Jetzt steh ich also vor der Qual der Wahl. Ein Anhänger soll her, aber welcher?
Erst dachte ich, ich kauf mir so einen kleinen, für Gartenabfälle, Steinplatten, Kies, Möbel, ..... und was also noch so alles anfällt.
Meine Wahl waren erst die Teile von z. B. Stema 750 Kg,2,0? x 1,3? aber dann ist mir eingefallen, da krieg ich mein Moped nicht drauf, CBR900RR von Honda.
Also muß es min. 2,3 bzw. 2,5m Kastenmaß sein. Ergebniss, ich sitz wieder in der Predulie, denn was ist da denn besser? bzw. währe da nicht ein Anhänger mit Bremse besser? oder reicht der ohne Bremse auch?
Die nächste Frage die ich mir stelle, welche Marke?
Wie schon erwähnt, Stema hab ich mir angesehen, der Bordwand würde ich die Bezeichnung Bordwand nicht geben, die sind etwas sehr "ich sag mal" dünn.
Ich hab mir dann noch Koch, Siris, WM Mayer, Pongratz, Humbaur, .... angesehen, die finde ich alle sehr stabil und zum Großteil gut verarbeitet.
Bei den Preisen sind jedoch einige weit auseinander. Nun meine Frage, welchen soll ich kaufen?
1,3 To. mit Bremse oder doch nur 750 Kg ohne?
Wobei ich noch erwähnen muß, Koch ist mir eigentlich zu teuer.

Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß
Manfred

Anhängerkabel

$
0
0
Hallo !
Ich bin neu hier und habe des öffteren wartungsarbeiten an Hängern verschiederner Hersteller !
Ich bin schon die ganze Zeit verzweifelt auf der suche nach Kabelmeterware zum anschluss der Rückleuchten in der RICHTIGEN KABELFARBE !!!!!
Suche 5 adriges Kabel mit den Farben SCHWARZ, GELB ,ROT,BLAU ,WEISS
und 4adriges Kabel mit den Farben BRAUN, WEISS ,ROT,GRÜN
Eigentlich so wie sie in jedem Hänger für Licht rechts,und links benötigt werden !!
Hat vieleicht jemand einen tipp ,oder Link für mich ??
Herzliches Dankeschön !!

Automatischer Planenaufroller

$
0
0
Hallo Zusammen,

erstmal vorweg ein großes Dankeschön an das Forum!

Ich hab mich hier in den letzten Tagen und teilw. Nächten viel über die Auswahl an Anhängern und
Kaufberatungen informiert, da ich einen ersatz für meinen kleinen Baumarkthänger suchte.
Letztendlich habe ich mich für einen Brenderup 2260S in kippbar mit
klappbarer Vorderwand entschieden, der einen Planenaufbau mit 1,80 Innenhöhe besitzt.
Er soll zu 90 % zum Motocross inkl. Ausrüstung transportieren herhalten und zwecks der Variabilität
auch mal Schüttgut und was ums Haus anfällt transportieren.

Jetzt hab ich aber das Problem, dass ich die Heckplane nur mit dem Spriegel oder recht viel Hüpfen gut
über die hintere Kante bekomme.
Nach viel Informieren hab ich dann erfahren, dass es wohl so automatische Aufroller gibt. Aber ich kann
dazu absolut nichts im Internet finden. Dafür kenn ich mich jetzt recht gut mit Poolplanen-Aufrollern aus :biggrins:

Kann mir hier vielleicht jemand sagen, ob man so etwas nachrüsten kann, wo es das gibt und
ob man das selber machen kann?

Vielen Dank schonmal!

Viele Grüße aus Oberschwaben,

Timo

Umbau von Kasten zu Plattform für Spalter

$
0
0
Hallo Anhängergemeinde,


zu erst etwas zu mir, da ich neu hier bin: Ich bin Bj1988 und studiere Elektronik an der FH Köln. Als Hobby Betreibe ich unter anderem Forstarbeit. Dafür ist auch folgendes Projekt:


mein Kumpel, auch Student, und ich sind dabei uns einen vernünftigen Liegendspalter zu bauen. Da wir jedoch so schnell nicht in den Genuss eines Traktors kommen, soll dieser auf eine PKw-Achse bzw. Anhänger. Damit das ganze nicht unbezahlbar wird, soll der Spalter bloß Ladegut auf einer Plattform werden. So hat man uns beim TÜV beraten.
Des weiteren sagte man uns, es wäre simpler/preiswerter von einem bestehenden Hänger aus Umzubauen, als mit einzelnen Fahrgestellteilen etwas neues zu bauen.


Ausgangsbasis ist daher nun ein geschlossener Kasten mit BPW 1,3t Achse sowie Zugrohr und Grümer AK1308 Auflaufeinrichtung. Der Koffer ist etwa 1600 breit und 2550 lang. Jedoch sind die Ecken an diesem Marode und er muss schon allein aufgrund seines Gewichtes weichen, da selbst die Wände aus 21mm Siebdruck sind und direkt zwei Rahmen noch unter dem Winkelstahl verbaut wurden :-/ Aktuelles zGG 1000kg bei etwa 500kg Leergewicht.


Kurz zum Spalter: Hauptträger ist ein HEB240 Träger (240x240mm, 17mm Flansch, 10mm Steg, 85kg/m) mit 2,4m länge. Am Ende steht als Druckplatte ebenfalls ein Stück dieses Trägers. Zylinder ist ein Rexroth Zuganker mit 1800mm Hub und wird später <=12,5t drücken. Betrieben wird das ganze dann per 400ccm Benziner für den mobilen Einsatz.


Nun zu unserer Vorstellung:


Wir würden gerne alles oberhalb der Auflagepunkte entfernen. Oder ist es damit nicht mehr der alte Hänger?
Dann von Ende Radkästen bis zum Auflagepunkt der Deichsel eine Plattform zwischen die Kästen bauen. Ab den Radkästen nach hinten müsste jedoch etwa ein 2100-2200mm langer Steg mit maximal 500 Breite stehen. An dessen Ende kommt die Lichtleiste,...
Der Steg muss prinzipiell nur diese Tagen, da der 240er Träger bis Höhe Auflagepunkte der Achse geht und dort befestigt werden soll. Dazu bekommt dieser am Ende Stützen oder der Hänger auf Höhe der Lichtleiste, um einen sicheren Stand bei Betrieb zu gewährleisten.


Nun erst Mal drei Fragen:


1. Wäre das noch ein Umbau, selbst wenn wir alles entfernen vom alten Rahmen? (Reden auch noch mit dem zuständigem TÜV)


2. Was für Stahl empfehlt Ihr für den neuen Rahmen? Im TÜV Ratgeber steht zB 50x50x7 Winkelstahl. Hätte aber zB noch U-Profil.


3. Was muss geschehen bzw. nachgewiesen werden, um den Hänger auf 1,3t aufzulasten? Der Spalter wiegt ohne Hydrauliktank,-pumpe,.. schon 400kg. Endgewicht wird wohl bei 600-800kg liegen.


Vielen Dank schon ein Mal für nützliche Antworten.


Gruss Alex

Suche Fahrgestell

$
0
0
Moin Forum

ich suche Fahrgestell zum neuaufbau/umbau. tandem bevorzugt....papiere sollten vorhanden sein

bitte mal was anbieten wenn ihr was habt oder was wisst

Anhängelast (gebremst)- zählt tatsächl. Gewicht- oder zGG ???

$
0
0
Servus,

vermutlich blöde Frage- aber ich bin etwas ratlos.

Mit meinem Astra H (max. 1400kg gebremst) möchte ich einen kleinen PKW mittels Trailer transportieren.
Fahrzeuggewicht ca. 600-650kg.

Darf der Trailer jetzt noch 750kg Leergewicht haben, oder zählt das zGG des Trailers als Grenze ???
Damit wäre das Projekt gestorben, da die meisten Trailer ja ein zGG von ca. 2,5-2,8t haben...

FS ist kein Problem- ich darf mehr als 7,5t bewegen.


Danke
HP500

Ideen zur Anhängerunterstellung

$
0
0
Hallo zusammen,
ich hab folgende Situation. Ich besitze einen 6Meter langen Carport, dessen Breite ein Auto mit geöffneter Fahrertür entspricht (nicht besonders breit!). Der Carport hat an 3 Seiten eine 100cm hohe Wand und die Höhe beträgt 2,50m. Sprich zwischen Wand und Dach ist 150cm Platz.
Mein Hochlader (ohne Auflaufbremse, Tandem) ist 412cm lang.
Mein Auto ist 452cm lang.
Ich würde gern beides im Carport unterbekommen, ohne dass das Heck oder die Front aus dem Carport ragt.
Ich hatte mir überlegt via Flaschenzug den Anhänger anzuheben, den Anhänger nach vorne zu drücken so das die Deichsel über der Wand ins freie ragt.
Denkt ihr, dass dies möglich ist, oder habt ihr eine bessere Idee?
Ich hätte halt gern, dass der Anhänger im trockenen steht.

Koch U2 oder Anssems GT750.211

$
0
0
Hallo,
als neues Mitglied werfe ich erst mal ein fröhliches "Hallo" :biggrins: in die Runde.


Ich möchte mir nun einen eigenen Anhänger zulegen und da dieser nur für Kleinkram wie Gartenabfälle oder ein wenig Bauschutt genutzt wird, habe ich mich für die untere 2m Größe entschlossen.
Ich habe schon einiges hier im Forum gelesen, und die Meinungen geht ja logischer Weise immer auseinander, aber gibt es große Nachteile bei dem Anssems gegenüber dem Koch und was ist eigentlich besser die V-Deichsel oder das Zentralzugrohr? Ich denke das es da doch große Unterschiede gibt.
Was im Moment für den Anssems spricht , ist der Preis, da er ein wenig größer als der Koch ist und halt die Ausstattung. Der Anssens Hat ein Leitergstell und Stützrad als Serie, beim Koch käme das dazu. Nur brauch ich ein solches Leitergestell???
Es wäre schön wenn Ihr einem "Neuling" ein Wenig bei der Beratung bzw. Entscheidung helfen könntet. :heileuch:


Da der Anhänger erst mal im Freien steht, dachte ich mit das ich direkt eine Flachplane dazu kaufe, was haltet Ihr davon??


Fröhliche Grüße,

Rasti ( Stephan )

Statischer Achsdruck / beastbarkeit im Schrittempo

$
0
0
Hallo,
habe da eine etwas andere Frage.

Habe hier einen Anhänger der nicht mehr zulassungsfähig ist und ca 1200Kg ZGG hat.
wie sieht das aus, wenn ich eine Kiste draufstelle die ca 1800Kg wiegt, und ich muß rangieren, bzw die Kombination auf einen Trailer verladen.

Beim Transport auf der Straße steht der Anhänger auf einem Trailer und auf massiven Holzklötzen.
Auch wenn der anhänger nicht gebraucht wird, wird er auf die Klötze gestellt, so das die Achse entlastet wird.

Gruß

Planung Offroadanhänger für Panamericana Tour

$
0
0
Hallo,
ich plane einen Anhänger für eine Panamericana Tour von Alaska nach Feuerland. Ich will alles Mögliche machen - also vom Hotel bis zum Campen soll alles dabei sein.
Ich habe mich gegen ein Wohnmobil entschieden. Zunächst wollte ich mit meinem Land Rover Freelander und/mit einem Dachzelt (Columbus Variant small/extra long) unterwegs sein.
Dann kam ich auf den Gedanken das Dachzelt doch auf einen Anhänger zu tun. So habe ich mehr Stauraum, kann (wenn nötig oder gewünscht) einfach mal den Anhänger abstellen und mit dem Auto "einfach" unterwegs sein. Brauche nicht alles einzupacken/abzubauen, wenn ich mal von einem "Campingplatz" irgendwo hinfahren will.
Das zu den Grundgedanken - nun zu dem Anhänger - und zu euch als Spezialisten, denn hier sind bestimmt viele Leute mit vielen Erfahrungen.

Ich denke ich möchte einen Offroadanhänger - sehr robust (ist für die Strecke nötig).
Da drauf soll mein Dachzelt installiert werden (also von der Grösse des Kastens 230 x 130 cm).
Er sollte dieselben Räder/Radgrössen haben wie mein Zugfahrzeug (vielleicht noch mit einem zusätzlichen Reserverad/Reserveradhalter.
- Dachzelt finde ich persönlich sehr gut, da es schnell auf- und abgebaut werden kann und sehr regensicher ist. (Ausserdem habe ich es schon :rolleyes:)
mir schwebt so etwas vor: http://www.offroad-anhaenger.de/offroadanhaenger-iceland/index.html

Nun zum Anhänger und zu meinen Fragen/Gedanken:

1) Sollte der Anhänger über eine eigene Batterie verfügen - hätte Vorteile, man könnte Strom zum Campen direkt vom Anhänger beziehen, der Wagen kann ganz geschlossen werden (mein Freelander hat schon eine Zweitbatterie mit Trennrelais angeschlossen) - man hat aber immer noch eine "dritte" Reservebatterie.
Sollte diese Batterie fest verbaut/eingebaut sein, oder in einer "beweglichen Box?! Festeinbau dann noch mit Aussenanschluss wie bei einem Wohnmobil/-wagen zum Laden?

2) Wassertanks - sollten die Tanks fest eingebaut werden (vielleicht sogar mit einem festen von aussen zugänglichen Klappe/zum Befüllen), oder nur lose Wassertanks, die man dann jeweils nach Bedarf/Gewichtsgründen an verschiedenen Stellen verzurren kann - die lassen sich dann auch vielleicht besser reinigen.
(zu den Gewichtsgründen - ich bin begeisterter Motorradfahrer und überlege noch, ob man (auf der Deichsel) ein kleines Motorrad - wie eine KTM Freeride 99 kg - mitnimmt, dann könnte man durch die "Verschiebungen der Wassertanks" das Auflagegewicht wieder gut austarieren.
Wenn nicht fest eingebaut - macht man am besten Airline Schienen an den Boden des Anhängers um dann die Tanks etc. gut verzurren zu können?!

3) Bordküche/Campingküche - sollte man eine "feste Bordküche" - Küchenmöbel verwenden? und wenn ja sollte man die fest einbauen und dann in/an der Heckklappe oder eher ausziehbar installieren?

4) macht man die Heckklappe eher zum abklappen, oder zum seitlichen Öffnen ?
Natürlich spielt hier auch die Überlegung mit, das man den Anhänger (ohne viele Festeinbauten und mit normaler abklappbarer Heckklappe auch besser zum normalen Transportieren von Dingen besser benutzen kann.

5) macht man eine grosse Öse an die Deichsel, damit man den Anhänger mit einem robusten Kettenschloss (Abus o.Ä.) zusätzlich zu einer abschliessbaren Deichsel) irgendwo festketten kann, oder gibt es da bessere Sicherungen?

Also ihr seht - viele Fragen/Gedanken die im Raume stehen, wo man guten Rat brauchen kann und vielleicht auch Tipps, die ich noch gar nicht bedacht habe.

Danke schon mal für eventuelle Tipps und Anregungen.

Henning

Suche Westfalia Stuttgart oder Wolfsburg Anhänger

$
0
0
Hallo Suche einen Westfalia Stuttgart oder Wolfsburg Anhänger für meinen Brezelkäfer.

Bitte alles anbieten!

Gruß

Thomas

suche unterlagen für ein HP 500.95/1 bootstrailer

$
0
0
hallo

bin auf der suche nach unterlagen oder bilder vom bootstrailer,
HP 500.95/1
da ich mir einen neu aufbauen möchte und noch nicht dafür
habe,für eure hilfe wäre ich dankbar.

gruß

holger

Achsenreparatur möglich

$
0
0
Nachdem leider keiner bislang sagen kann, wo ich eine Achse für den ZSP Typ EL 750 finden kann - möchte ich gerne wissen, ob man eine Achse "ausbeulen" lassen kann. Die Achse hat eine Delle und ist bemängelt worden "Achskörper verbogen"

noch zu retten? ...

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin Neu hier und lese fleißig und interessiert mit. Das ein oder andere mal konnten meine Fragen dank euch
bereits fachkundig beantwortet werden. Nachdem ich nun im letzten Jahr einen Saris H200 Hänger "Restauriert" habe, steht
jetzt vielleicht ein neues Projekt an.

Dazu würde ich gerne eure Meinungen hören, ob sich das ganze lohnt zu retten - oder eben nicht??

Im Anhang sieht man hoffentlich ein paar Bilder von unten. Das ganze ist ein Viehanhänger. Hersteller unbekannt, es ist eine PEITZ Zuggabel "D27" verbaut.
Das ganze hat einen Aluaufbau, 2700gg. Achso, Papiere habe ich leider nicht, daher würde das ganze auf eine Vollabnahme hinaus laufen müssen...

Falls ich was vergessen habe, bitte ich um Nachsicht :)

So, nun aber genug der Worte
Grüße aus dem Rheinland
Denis

IMG_1226.jpgIMG_1227.jpgIMG_1228.jpgIMG_1229.jpgIMG_1230.jpgIMG_1231.jpgIMG_1232.jpg
Angehängte Grafiken

20% auf alles-Baumarkt ist pleite!

$
0
0
Wer da also noch nen Anhänger abgreifen möchte, sollte sich ranhalten. Die ständigen Rabatt-Aktionen haben wohl nicht grad dazu beigetragen, das Geschäftsergebnis positiv zu gestalten ;)

suche unterlagen für ein HP 500.95/1 bootstrailer

$
0
0
hallo

bin auf der suche nach unterlagen oder bilder vom bootstrailer,
HP 500.95/1
da ich mir einen neu aufbauen möchte und noch nicht dafür
habe,für eure hilfe wäre ich dankbar.

gruß

holger

Achsenreparatur möglich

$
0
0
Nachdem leider keiner bislang sagen kann, wo ich eine Achse für den ZSP Typ EL 750 finden kann - möchte ich gerne wissen, ob man eine Achse "ausbeulen" lassen kann. Die Achse hat eine Delle und ist bemängelt worden "Achskörper verbogen"

noch zu retten? ...

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin Neu hier und lese fleißig und interessiert mit. Das ein oder andere mal konnten meine Fragen dank euch
bereits fachkundig beantwortet werden. Nachdem ich nun im letzten Jahr einen Saris H200 Hänger "Restauriert" habe, steht
jetzt vielleicht ein neues Projekt an.

Dazu würde ich gerne eure Meinungen hören, ob sich das ganze lohnt zu retten - oder eben nicht??

Im Anhang sieht man hoffentlich ein paar Bilder von unten. Das ganze ist ein Viehanhänger. Hersteller unbekannt, es ist eine PEITZ Zuggabel "D27" verbaut.
Das ganze hat einen Aluaufbau, 2700gg. Achso, Papiere habe ich leider nicht, daher würde das ganze auf eine Vollabnahme hinaus laufen müssen...

Falls ich was vergessen habe, bitte ich um Nachsicht :)

So, nun aber genug der Worte
Grüße aus dem Rheinland
Denis

IMG_1226.jpgIMG_1227.jpgIMG_1228.jpgIMG_1229.jpgIMG_1230.jpgIMG_1231.jpgIMG_1232.jpg
Angehängte Grafiken

20% auf alles-Baumarkt ist pleite!

$
0
0
Wer da also noch nen Anhänger abgreifen möchte, sollte sich ranhalten. Die ständigen Rabatt-Aktionen haben wohl nicht grad dazu beigetragen, das Geschäftsergebnis positiv zu gestalten ;)

Ablastung bei ungebremsten 750 kg Anhänger / Technisches Gutachten - Bürokratie

$
0
0
Hallo,

wie sieht es eigentlich mit der Lobbyarbeit für Anhängerbesitzer aus, an wen muss man sich wenden?

Ich habe gerade das bürokratische Monster vor mir, dass ich einen knapp 200 kg schweren ungebremsten Anhänger mit einem zGG von 750 kg habe, der schon einmal auf 525 kg abgelastet und vom 2. Halter danach wieder auf die 750 kg aufgelastet wurde und bei dem ich wegen der 100 km/h Zulassung nun wieder eine Ablastung auf 465 kg eingetragen lassen muss.

Die Zulassungsselle schickt mich (zwar wie erwartet) vollen Ernstens zum TüV, dass dort mit dem "notwendigen" Sachverstand erklärt wird, dass die Ablastung aus technischer Sicht i.O. ist. :weglach::weglach::weglach: Mal im Ernst, ob das funktioniert erklärt mir mein 6 jähriger Sohn - dafür benötigt man keinen Sachverständigen, der dem Amt die Verantwortung abnimmt. Tja Verantwortung will in diesem Land ehe niemand mehr übernehmen und schon gar nicht die Politik oder die Verwaltung aber das ist ein anderes Thema.

Bei gebremsten Anhängern bei einem bestimmten Gewichtsbereich bei der Auflaufeinrichtung verstehe ich dem Ansatz nach die Vor- gehensweise noch (aber nur dem Ansatz nach, da der Hersteller der Auflaufeinrichtung den Gewichtsbereich* angibt und jeder der lesen kann - also auch ein Verwaltungsangestellte/r bei der Zulassungs- stelle das umsetzen kann), aber bei einem ungebremsten ist das nur noch bürokratischer Aufwand, der den Bürger unnötig Geld kostet.

* nur so interessehalber, was mach ich, wenn ich einen gebremsten Anhänger mit einem Gewichtsbereich bei der Auflaufeinrichtung von sagen wir mal 750 kg bis 1500 kg habe und mit dem leeren Hänger (denn das Boot liegt im Mittelmeer in der Marina :warnurspass:), der ein Eigengewicht von vielleicht 375 kg hat zum TÜV muss :kratz: . Mach ich mich da strafbar :police: und lande zu guter Letzt noch im Knast :duck+renn:.
Viewing all 1422 articles
Browse latest View live