January 13, 2014, 3:30 am
Hallo, wie bereits im
AE-Rubrik geschildert möchte ich meinen alten Bootstrailer wieder schick machen, d.h. neue Achsen und neue AE verbauen, nun bin ich aber mit meinem latein am Ende da ich nicht weiß was an meinem alten
Vierkantrohr/deichsel verbaut ist (lt. Typschild PAV S 2.0 Ausf. B) bzw. passen könnte,
ich freue mich über Tipps von Euch und verbleibe
mit freundlichen Grüßen Bootsmatze
↧
January 13, 2014, 9:45 am
Liebe grüße aus Bayern.:bierbayer:
So, Ich hab mal ne Frage an die Experten in sachen Elektrik im wohnwagen.
Folgendes.. Ich möchte in meinen selbstgebauten Mini-Wohnwagen die Elektrik verlegen
hab aber vorher noch einige Fragen. Also des schaut so aus:
Cee einspeisestecker 230 Volt abgesichert mit einer Netzsicherung mit 10A (von Berger), die 230 V werden auf 2 Steckdosen verteilt.
Als Kabel wollte ich die H07RN-F Gummileitung mit 3 x 2,5mm² hernehmen.Die eine ist zum normalen Gebrauch und die an der
anderen soll ein Ladeautomat(Truma Ladeautomat BC 416 IU) hängen. Dieser läd meine Batterie(wollte 100 A nehmen)
Die Batterie ist mit einem Batterietester und einem Trennschalter versehen. Und geht dann zu einem Plusverteiler mit Sicherungen ab.
Die Verbraucher sind ein Radio mit 2 Boxen, Licht, eine Usb-Steckdose und eine motorgesteuerte Radioantenne.
So meine Frage ist jetzt haut des alles so hin?:kratz: Muss ich noch nen Fi irgendwo hinsetzen oder ist gar alles verkehrt?
Ich kenn mich zwar ein bisschen mit Elektroinstallation aus aber will noch mal sichergehen.
Wäre euch echt dankbar für Tipps oder Infos. Vllt hat ja schon mal jemand was ähnliches gebaut und nochden
Schaltplan rumliegen.
Danke euch schon mal.:danke:
↧
↧
January 14, 2014, 1:01 pm
Hallo Zusammen
Nachdem ich bei meinem Humbaur Garant 3-Seitenkipper vor dem Winter die Batterie demontiert hatte, wollte ich diese nun wieder einsetzen. Beim Versuch die Brücke mit der Handpumpe anzuheben musste ich feststellen, dass diese sich keinen mm bewegen lässt. Der Zylinder der Handpumpe hockt felsenfest im Kolben (eher reisse ich das Ding ab, als das ich ihn bewegen kann). Die Brücke konnte ich von Hand ein paar cm anheben. Festgefroren kann der Zylinder der Handpumpe nicht sein, weil die Temperaturen in letzter Zeit auch nachts über dem Gefrierpunkt waren. Nun wollte ich Euch um Rat bitten. Hat jemand eine Idee an was das liegen kann?
↧
January 15, 2014, 1:13 am
Hallo allerseits,
ich suche für meinen Westfalia Bestattungsanhänger BJ. 1969, also das Übergangsmodell vom 250G auf die neuere Form 153001, den abschließbaren Türgriff. Weiß jemand wo ich so etwas herbekomme? Oder hat gar einer für mich einen solchen rumliegen?
Gruß Rainer
↧
January 15, 2014, 5:34 am
Mahlzeit!
Ich bin auf der Suche nach Boxen mit Deckel, wo man Kleinteile drin transportieren kann und auf den Anhänger stellen kann. Am Besten stapelbar.
Hintergrund ist der, dass ich für meine Rennstreckenfahrerei viel Zeugs mit hab, davon sind eben vieles Kleinteile. Das möchte ich jetzt in Kisten packen, aufm Bollerwagen zum Anhänger, draufschmeißen, mit einem Gurt sichern und gut. Auf der Renne dann Stapeln und ich brauche nicht so viel Platz.
Bisher hatte ich das immer alles im Auto, da hab ich aber keine Lust mehr drauf bzw das Auto ist einfach dann so voll mit Kleinkram, wofür denn wenn man so viele Kubikmeter hinter sich her zieht.
Taugen die Boxen von Ikea mit Deckel dafür?
Oder gibt es andere, bezahlbare Geheimtipps?
Freue mich auf Anregungen...
↧
↧
January 15, 2014, 7:13 am
Hallo liebe Anhängergemeinde,
ich bin seit 2 Tagen stolzer Besitzer eines kleinen, alten Westfalia Anhängers.
Habe vor, diesen komplett zu restaurieren, um ihn hinterher als Kofferraum für
meinen Käfer und T2 nutzen zu können :-)
Der Hänger ist von 1971 und ich habe keinerlei Unterlagen dazu, außer halt die
Papiere wie Schein, Brief und TÜV Unterlagen.
Er hat 8 Zoll Räder verbaut und dazu müsste ich mal wissen, wie viel Bar da drauf
muss!? Was sehr auffällig ist, ist dass er bei Huckeln und Schlaglöcher sowie
Straßenbahnschienen enorm springt/tanzt. Ist das normal?
Bedanke mich im Voraus schon mal für nützliche Hinweise...
VG
Dirk
↧
January 15, 2014, 8:58 am
Moin,
ich habe einen Anhänger der Marke Alutrail gesehen, und fand (meiner laienhaften Ansicht nach) das dieser sehr stabil gebaut ist. Dieser
http://www.aluliner.com/Offener-Kast...614::1042.html gefällt mir überaus gut. Passt zwar eigentlich nicht mehr so richtig ins Budget und vermutlich werde ich die Möglichkeiten dieses Anhängers nur selten ausnutzen aber andererseits, wenn schon denn schon. Zum Teil kommt der Preis durch den Aluboden, bei dem ich mich frage ob ich mir diese Mehrausgabe gönnen soll.
Der große Vorteil ist sicherlich das der Boden während des Anhängerlebens nie getauscht werden muss. Auch das Reinigen stelle ich mir sehr einfach vor, wenn es hartnäckig sein sollte einfach mit dem Hochdruckreiniger drüber. Was mir als möglicher Nachteil in den Sinn kommt ist, dass der Boden ziemlich rutschig sein könnte wenn er feucht ist. Der Boden wird allerdings als rutschhemmend angepriesen.
Hat jemand eigenen (Langzeit-)Erfahrungen mit Aluböden im Anhänger?
Hat noch jemand Tipps und Denkanstöße für mich was möglicherweise gegen einen Aluboden und für einen Holzboden spricht?
Gruß
Malte
↧
January 16, 2014, 8:44 am
Hallo Anhänger Gemeinde,
ich bin neu im Forum und möchte mich erst mal vorstellen.
Timo, 32, Modellflieger und komme aus Marl.
Mein Projekt ist:
ich möchte meinen Anhänger neu einkleiden.
Momentan sind GFK Platten dran doch ich möchte den Anhänger gerne mit Alu-Verbundplatten in 3mm einhausen.
Leider sind die sehr teuer! Könnt ihr mir helfen und sagen was gut, leicht und nicht zu teuer ist?
Plane möchte ich eigendlich nicht haben sollte schon was festes sein.
Der Anhänger ist ausschliesslich für meine Modellflugzeuge gedacht.
Gruss Timo
↧
January 17, 2014, 1:09 am
Hallo, ich erwäge einen SySTEMA 850 Anhänger zu kaufen.
Auf dem Bild sieht man zwischen dem Rahmen der Bodenplatte und der Deichsel noch einen Rahmen, den die normalen Stema-Einachser nicht haben:
z.B. der hier
Die Tandemachser dagegen haben sowas:
guckstu
Weiß einer was es damit auf sich haben könnte?
↧
↧
January 17, 2014, 9:29 am
↧
January 17, 2014, 9:33 am
hallo zusammen,
ich verkaufe das vorzelt mit gestänge meines tabbert-wohnwagen
das zelt ist nicht aufgebaut gewesen
preis vb 500
01626323379@vodafone.de
01722629157
↧
January 17, 2014, 1:15 pm
Wie bereits Versprochen wollte ich Euch hier mal meine "Eierlegende Wollmilchsau " vorstellen, die als zweit Anhänger rund ums Haus bzw. Wald wertvolle Dienste leistet.
Schön ist er nicht, aber einzigartig :evil2:
Grundidee:
-Anhänger für ATV´s zum Transport von Holz im Wald ohne Zulassung.
-alte 750kg Achse verwenden
-Anhänger max 1,3 breit ( nicht breiter wie das ATV), länge für 2x 1m Holz Stücke gerechnet
-4 auf dem Zugrohr in der länge verstellbare Holzrungen
- Achse verstellbar so das man den Schwerpunkt verändern kann( nur eine minimale Stützlast voll geladen,so das die Räder des ATV´s am Boden bleiben)
-Front Gitter
-Rungen abnehmbar zum bequemeren Aufladen.
Nach dem der Anhänger als Prototyp 4 Jahre ohne Lack total verrostet im Wald gelaufen ist und ich immer mal über öffentliche Straßen gefahren bin (Beleuchtungsträger gabs noch nicht ;-) ),beschloss ich den Anhänger Tüv fähig umzubauen, um wenigstens leer damit in den Wald fahren zu können. :angel:
Dies wurde ohne Probleme umgesetzt, nebenbei beschloss ich,um den Hänger ganzjährig besser zu nutzen ein Platou mit 3 seitigen Boardwänden für leichte arbeiten und um Juniors Quad zu Transportieren zu bauen, dies kann ich mit wenig Handgriffen auf dem Hänger befestigen bzw. wieder abnehmen.
Zugelassen wurde der kleine als SDAH offener Kasten, mit dem Vermerk " WW.O.Brücke M.Steckrungen z.Holztransport"
Ein paar Bilder hab ich für Euch Angehängt
↧
January 18, 2014, 12:14 am
Hallo in die Runde...
Bin zufällig auf dieses Forum gestoßen - Gott sei Dank ;-)
Ich suche zunächst mal Erfahrungen.
Ich möchte einen leichten Anhänger bauen,um bis zu 2 Motorräder transportieren zu können. Zusätzlich soll auf einem Gestell
ein Schlauchboot "kopfüber" zu liegen kommen. Das Ganze auf einer 750kg Achse. Ladefläche etwa 2500x1500mm.
Handwerklich habe ich keine Sorgen. Und wie´s aussehen soll, weiß ich auch schon.
Aaaaber: Rahmen... Wie fertige ich den Rahmen, damit der TüV seinen Segen erteilt.
Einfach "nach Gefühl" wird da sicher nix gehen.
Bauen lassen? Berechnen lasen?
Wie sind eure Erfahrungen???
Ich bin kein Statiker :-(
↧
↧
January 18, 2014, 9:04 am
hy
erstmal zu mir ich bin 31 jahre wohne in bawü und arbeite als bestatter.
gesamt haben wir 2 anhänger aber insgesamt 4 zur verfügung. davon ist einer ein lely wohnwagen von 68 den ich ohne papiere gekauft habe etwas zeit und geld reingesteckt und er ist gut.
der andere mein grosser ist von 75mit 1500kg zgg. ein tandemanhänger den ich ohne tüv und defektem auflaufdämpfer gekauft hab.
auch da etwas richten und für gut befunden. beim hauskauf und umbau war de sehr hilfreich.
schwiegervater hat noch nen kleinen obi hänger der ist ab und an auch mal ganz praktisch.
für meinen vater baue ich gerade nen einachser mit doppelblattfeder auf den ich günstig bekommen hab. er bekommt neues holz neue elektrik neue reifen und dann dürfte das passen. er braucht ihn nur um seinen grünschnitt weg zu bringen.
zufahrzeug ist meist ein bmw e39 523i mit 1800kg anhängelast.
ich werde auch mal bilder der ganzen einstellen und vorallen vom aufbau des einen hängers. wie ihr seht schraube ich gern. net nur an hängern auch an allem anderen was räder hat. ein altes kreidler florett von 71 steht auch noch zum richten da.
↧
January 19, 2014, 2:25 am
Dann will ich mich auch mal vorstellen.
Dem einen oder anderen dürfte mein Nutzername aus anderen Foren bekannt sein.;)
Ich heiße Ralf und komme aus Bad Waldsee im Kreis Ravensburg. Meine Erstzulassung war '72 ist also schon ne Weile her.
Tja viel gibt es über mich eigentlich nicht zu erzählen. Da dürfte der Fuhrpark evtl Interessanter sein.
Aktuelle Zugfahrzeuge:
-Grand Cherokee ZJ 5.2 BJ 98
-Omega B Caravan 3.0 BJ 2000
Beide auf LPG, da alles andere sinnlos wäre.
Aktuelle Anhängsel:
-2.4t Tandem (Tieflader) mit hoher Plane, Hersteller J.Mayer Fahrzeugbau, Bj 94
-Camp Let GLX BJ 84 wenn ich mich nicht irre
-Camptourist CT-5 Bj 70 ( gekauft, damit ich mich nicht alt fühle :biggrins:)
Tja, das wars fürs Erste mal.
Gruß
Ralf
↧
January 19, 2014, 7:51 am
hy
da alle meine hänger vor 1980 teilweise sogar vor 1970 gebaut sind frage ich mich was muss an beleuchtung dran sein?
wie verhält es sich ausserdem mit umrissleuchten?
danke
ener
↧
January 19, 2014, 9:02 am
Hallo,
Ich suche für VW Taro 2 WD (Baujahr 1997) folgende Teile:
Motorhaube
Frontgrill
Scheinwerfer- rechte Seite
Blinkleuchte- rechte Seite
Standlicht- rechte Seite
Kühler
Lüfterrad
Wischwasserbehälter
Frontmaske
Stoßstange
Frontschürze
gebraucht oder neu, bitte alles anbieten außer Schrott. Würde auch eine verwertbare Kabine (Zweisitzer) nehmen.
Angebote bitte mit Preisvorstellung, nach Möglichkeit mit aussagekräftigen Bildern und Telefonnummer per Mail an impish(ät)freenet.de oder einfach telefonisch melden. Tel. 0163 7453141
Gruß Bernd
↧
↧
January 19, 2014, 9:07 am
Hallo zusammen,
bin gerade dabei, einen kleinen Westfalia zu restaurieren! Es ist für mich das erste Mal, dass ich so etwas mache.
- Worauf muss ich auf jeden Fall achten?
- Wo bekomme ich günstig (originale) Ersatzteile?
- Wo im Raum Essen kann man günstig Sandstrahlen lassen?
Für nützliche Hinweise und Kommentare bin ich sehr dankbar :-)
Gruß
Dirk
↧
January 20, 2014, 7:36 am
Hallo alle zusammen.
Ich bin neu hier und denke der Anstand erwartet eine kleine Vorstellung von mir :biggrins:
Ich bin der Enze und bin 34 Jahre alt. In Bergisch Gladbach NRW bin ich zu Hause.
Da ich seit Kurzem wieder im Besitz eines Anhängers bin, bin ich über Google auf dieses Forum gestoßen.
Mein altes Schätzchen ist ein Westfalia 118.001 Bj.1977. Da ich auch genauso alte oder fast so alte Autos fahre,
bin ich das Schrauben und das Forenleben gewohnt.
Ich denke die erste Zeit werde ich hier viel zu lesen haben und mit der Zeit wird man bestimmt auch mal den Ein oder Anderen Beitrag von mir lesen =)
Meine erste "Amtshandlung" in Sachen Anhänger habe ich gerade abgeschlossen...den Wechsel von 12" auf 13" Bereifung :super:
Allseits gute Fahrt wünscht der Enze
↧
January 21, 2014, 4:09 am
hallo, ich habe eine frage wo ist fahrgestellnummer???? Anhänger hp 500.01 bj 81
↧